Psychotherapie beabsichtigt eine Veränderung des Fühlens, Denkens und des Verhaltens.
Psychotherapie kann bestehende Symptome verändern, mildern/ wenn möglich verbessern und so den Leidensdruck reduzieren.
Des weiteren kann sie krankhafte Erlebnis- und Verhaltensweisen verändern und dadurch die Reifung und Entwicklung der Persönlichkeit fördern, sowie die Beziehungsfähigkeit verbessern.
Psychotherapie kennt drei verschiedene therapeutische Ansätze, die als anerkannte Richtlinienverfahren bei den gesetzlichen und privaten Krankenkassen gelten:
- Analytische Psychotherapie
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
In meiner Praxis arbeite ich verhaltenstherapeutisch mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
bis maximal zum 21. Lebensjahr.